Tipps & Tricks
Auf der Suche nach brauchbaren Hinweisen und Ideen geben wir hier unsere besten Tipps gerne weiter.
-
gutes Kartenmaterial
Am besten haben uns bislang die Karten der Firma Esterbauer gefallen. Mit einem Maßstab von 1:75.000 und einem wirklich praktischen Format hatten wir hier nie Probleme. Zudem gibt es für die Strecken viele Hinweise, von Kultur bis Übernachtung. Karten bei Amazon.de kaufen -
Gepäcktaschen
Sicher - es gibt super Material und da ist auch nichts zu bemängeln. Für einen ersten Trip jedoch genügt aus unserer Sicht auch ein einfacher Koffersatz. Den gibt es schon für unter 50€. Praktisch ist dabei, wenn der Koffer separat abgenommen werden kann. So bleiben die Seitentaschen in denen Regenzeug, Getränke, Werkzeug usw. verstaut werden kann am Rad und man nimmt nur seinen Koffer mit in`s Quartier. -
Bekleidung
Es muss nicht Jack-Wolfskin sein, aber ein paar Euro mehr als beim Sparfuchs sollte man schon anlegen. Insbesondere eine gute Regenjacke weiß man bei entsprechendem Wetter schnell zu schätzen. Denn immerhin ist man auf weiter Flur und hat keine Unterstellmöglichkeiten. -
Tourenplanung ONLINE
Als gute Alternative zu diversen Routenplanungsprogrammen können wir www.komoot.de empfehlen. Hier kann man nicht nur seine eigene Tour planen, sondern auch im Fundus anderer Radfreunde stöbern. -
geführte Radtouren des ADFC
Vielleicht ist ja auch in Ihrer Stadt der ADFC aktiv und bietet genau wie in Magdeburg geführte Radtouren in Ihrer Umgebung an. Diese Touren sind immer höchst interessant, denn man lernt dabei Gegenden von "Nebenan" kennen, die man bislang nicht mal im Ansatz kannte!Eine Online-Version dieser Termine biete ich Euch als Google-Kalender unter der Rubrik Termine an.
-
Namensabkürzungen der Radwege auf den Radkarten
In allen Radkarten (insbesondere den Onlinekarten) sind die Radwege mit "tollen" Abkürzugen versehen. Und leider kann man oftmals nicht von der Abkürzung auf den Namen des Radweges schließen. Mir hilft da diese Seite auf der die Abkürzungen von Radwegen zusammengefasst sind.
Â
Um wirklich zu wissen, ob man Radwandern mag, muss man aber einfach mal Losfahren
Dafür immer eine Handbreit Luft unter der Felge!
Ihr
weiter zu: